Projekte

Allike Store: Modular Store Fittings

Liam Statz and Arvid Riemeyer met during their industrial design studies. The idea of a modular small-scale scaffolding system for store fittings emerged from their studies. In essence, they are concerned with the sustainable adaptability of the system to the fast-paced nature of the fashion industry.

From planning to implementation, Geba.motec provides the basis for a sustainable sales floor with their furnishing system. With the small scale scaffolding system specially developed by Geba.motec, store areas can be equipped perfectly tailored.

With the presence of the system on the sales floor, the store is additionally enriched with the values of Geba.motec: sustainability through adaptability and durability. The system is designed for independent conversion of the store staff and can thus be quickly reconfigured for promotions and seasons. (...)

09.11.2022 · ,

Shoe Short Project: Got Kicks?

In a five-day challenge, participants are tasked with creating at least five prototypes or sample shoes using everyday items like toothbrushes, tubing, tennis balls, and scrap wood. The main focus is on the shoe’s shape, not fancy features. Participants gather interesting materials and document them using knolling, explaining why they’re suitable for the project. The shoes need to be wearable and able to stand on their own as one-piece creations. This challenge encourages resourcefulness and creativity, pushing participants to think differently.

The prototypes showcase how ordinary items can be transformed into unique shoe designs. This hands-on experience emphasises the connection between materials and design. The resulting collection demonstrates the endless creative possibilities of everyday objects. (...)

07.11.2022 · ,

Design Thinking Workshop

Am 25. und 26. Mai 2016 fand im Rahmen des „Fahrradstadt Kiel 2“-Projekts ein DesignThinking-Workshop unter der Leitung von Jens Otto Lange, einem erfahrenen Coach in dieser Methode, statt. Die Aufgabenstellung des Workshops war das „Fahrrad-Management“ im Anscharpark in der Wik, wo zur Zeit ein Haus für Gestalter, Künstler und Co-Working entwickelt wird. Es nahmen insgesamt 20 Studierende aus dem 2. Semester und 1. Semester im Studiengang Industriedesign an diesem Workshop teil. In Gruppen von ca. 5 Personen wurden für das „Fahrrad-Management“ anhand der von Jens Lange vorgestellten Methoden des Design Thinking zahlreiche Ideen gefunden, Konzepte erarbeitet, Prototypen entwickelt und Präsentationen gehalten. Der Workshop fand in Haus 1 im Anscharpark statt.

Sommersemester 2016, (...)

27.09.2016 · ,

Workshop 3D-Keramikdrucker

Im Rahmen eines zweiteiligen Workshops wurden Studierende des 2. Semesters und Interessierte aus höheren Semester in die Prozesse des keramischen 3D-Drucks unter der Anleitung von Babette Wiezorek eingeführt. Babette Wiezorek hatte sich mit Ihrer BA-Thesis „Potentiale & Möglichkeiten des keramischen 3D-Druckes – Eine experimentelle Untersuchung“ an der Kunsthochschule Weißensee ausführlich mit der gesamten Prozesskette – von der Herstellung der keramischen Masse über die Realisierung eines eigenen Drucker-Settings bis hin zu einer experimentellen Studie keramischer 3D-Drucke – auseinandergesetzt und berichtete über Ihre Erkentnisse.

In Folge der Einführung wurde von den Studierenden dann ein eigener „Delta-Drucker“ gebaut und im Rapid Prototyping Labor eingerichtet.

Incom Workspace: https://mkh.incom.org/workspace/3097

Github: https://github.com/muthesius/prototyping/wiki/pr_3dceramic

Wintersemester 2015/2016, (...)

26.09.2016 · ,

WIRKRÄUME

arbeiten, studieren, gestalten in Kiel

Studierende aus dem 2. und 3. Semester des Studiengangs Industriedesign entwickelten im Projekt Wirkräume zahlreiche Konzepte und Entwürfe anhand eines konkreten Ortes – dem Anscharpark im Kieler Stadtbezirk Wik, wo ein Quartier für Kunst, Design, Wohnen und Kreativwirtschaft entsteht. Dabei waren folgende Fragestellungen richtungsweisend:

Wie möchten wir zukünftig arbeiten?

Wie wollen wir heute studieren und wie wollen wir wohnen?

Welchen Einfluss hat die eigene Profession (Design) auf unseren Arbeits und Wohnalltag und umgekehrt?

Wintersemester 2014/2015, betreut von Prof. Dr. Bettina Möllring, Meike Beyer und Jörg Höltje. (...)

14.09.2016 · ,

Wirkräume-Ausstellung im Atelierhaus Anscharpark

Am Ende des Semesters, in der Zeit vom 11. – 14. Februar 2015, wurde das Projekt in einer umfassenden Schau im Atelierhaus im Anscharpark ausgestellt.

Bei diesen Entwürfen sind folgende Themen erkennbar: Arbeiten, Wohnen, Kommunikation nach innen und nach außen, Telefonieren, Events, Coworking, Werkstätten, Läden, Cafés, Eingänge, Treffpunkte, Ruhe und Bewegung, Orientierung, Austausch, Park, Wege und Gardening. Die letzten drei Themen sind im Kontext von urbanem Wohnen und Arbeiten vielleicht ungewöhnlich – sie sind aber in Anbetracht der besonderen Lage und der schönen Außenanlagen des Anscharparks naheliegend.

Wintersemester 2014/2015, betreut von Prof. Dr. Bettina Möllring, Meike Beyer und Jörg Höltje. (...)

14.09.2016 · ,

Fahrradstadt Kiel 1

Es ist ein besonderer Moment, wenn es zum ersten Mal gelingt, die Balance zu halten und leicht, fast schwebend, durch die eigene körperliche Bewegung auf einem Rad zu fahren und der Blickrichtung nachzufolgen. Durch eigene Kraft und Geschicklichkeit werden der Bewegungsraum und damit auch die Handlungsmöglichkeiten erweitert, die Fahrt hinaus kann beginnen.

In der Vorbereitung auf das Sommersemester 2014 wollten wir für das 2. Studiensemester im Studiengang Industriedesign der Muthesius Kunsthochschule unbedingt ein Projekt durchführen, mit dem wir hinausgehen können – in die Stadt oder ans Meer oder in die weitere Umgebung.

So lag das Thema Fahrradstadt Kiel geradezu auf der Hand und es bescherte uns einige Überraschungen. (...)

14.09.2016 · ,

Industriedesign B.A.

Das Bachelor-Studium im Industriedesign beginnt mit den Design-Basics, die an die Prozesse und Methoden des Designentwurfs heranführen und in Projekten, Übungen und Seminaren auf die Studienschwerpunkte Konstruktives Design, methodisches Design und Interface Design vorbereiten.
Gleichzeitig bieten die ersten beiden Semester den Studentinnen und Studenten ein Forum, sich zu orientieren, ihr Talent und ihre individuellen Arbeitsmethoden zu entwickeln und damit ihre Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit zu entfalten. Neben dem rationalen und planerischen Vorgehen werden auch experimentelle und explorative Herangehensweisen erprobt.
Der Unterricht gliedert sich in mehrere kurze Übungen und Designprojekte, welche die Entwurfsgrundlagen bilden. Sie werden durch die bildnerischen und räumlichen Grundlagenfächer (Skizzieren und Sachzeichnen, plastisches Gestalten, Farblehre, Typografie und Layout), durch den Unterricht zu den analogen und digitalen Darstellungsmethoden und durch die Lehre der wissenschaftlichen Grundlagen zur Kultur- und Designgeschichte ergänzt.

Fragen?

Prof.in Dr. Bettina Möllring
T 0431 / 5198 – 427
E moellring@muthesius.de