
Flechten ist eine jahrtausendealte Kulturtechnik, die immer noch weiterentwickelt wird und in verschiedensten Kontexten Anwendung findet. In der zweiten Übung der Designgrundlagen im Studiengang Industriedesign beschäftigten sich die Studierenden im 1. Semester mit diesem Prinzip und seinen Möglichkeiten.
Zum Auftakt des Projekts haben wir im Rahmen einer Exkursion nach Berlin das dortige Museum für europäische Kulturen besucht, das 2024/25 eine große Ausstellung unter dem Titel Hands on: Flechten zeigt.
Bei dieser Gelegenheit haben wir auch die Neue Nationalgalerie besucht (Ausstellungen: Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000 & Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin) sowie das wieder neu eröffnete Werkbund Archiv – Museum der Dinge mit seinen diversen Sammlungen.
Ein weiteres Highlight war der Besuch bei der KPM – die Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, wo wir viel über royale und moderne Porzellanherstellung sowie deren Gestaltung gelernt haben.
Außerdem haben wir das C | O Berlin, das zeitgenössische Fotografiemuseum im ehemaligen Amerikahaus nahe des Zoologischen Gartens, besucht mit seiner fantastischen Ausstellung Träum Weiter — Berlin, die 90er, über die Zeit nach dem Fall der Mauer.
Fotos von Tjard Tensfeldt, Ansgar Friedrichsen und Katharina Rieck